Sonniger Ausklang des Stadtradelns

Strahlender Sonnenschein, leuchtende Gesichter und ein gelungener Abschluss: Am Mittwochabend, dem 18. Juni, fand die Endveranstaltung der bundesweiten Aktion Stadtradeln auf dem Gelände der historischen Moorbahn statt. Die Samtgemeinde Sittensen hatte zur Preisverleihung geladen – und rund 100 Fahrradbegeisterte waren der Einladung gefolgt.

Organisator Dieter Jungemann begrüßte die Gäste mit einem Rückblick auf die bemerkenswerte Gemeinschaftsleistung: eine eindrucksvolle Zahl an geradelten Kilometern, die den nachhaltigen Geist der Aktion eindrucksvoll widerspiegelte. Unterstützt wurde er vom Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller, der mit sichtlicher Freude die Gewinnerinnen und Gewinner der Tombola aus einem großen Karton zog. Gutscheine wechselten die Besitzer, begleitet von Applaus und vielen glücklichen Gesichtern.

Der Moorbahnverein hatte, wie schon in den Vorjahren, sein Gelände vor dem Lokschuppen für das gesellige Beisammensein zur Verfügung gestellt. Bei frisch gegrillter Bratwurst und kühlen Getränken kamen die Teilnehmenden schnell ins Gespräch. Die Mischung aus sportlicher Leistung und Dorfgemeinschaft ließ eine heitere, fast familiäre Stimmung entstehen.

„Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – die Veranstaltung am Lokschuppen ist inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden“, betonte Friedhelm Gahlau, erster Vorsitzender des Moorbahnvereins. Ein Versprechen, das die Anwesenden gerne annahmen.

Am Ende des Abends stiegen die Pedalritter – wie mancherorts liebevoll die Radler genannt werden – wieder auf ihre Fahrräder und machten sich zufrieden auf den Heimweg. Mit dem festen Vorsatz: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.