Moorbahner pflanzen Baum für die Umwelt
Die Baumpflanz-Challenge, ein viraler Umwelttrend mit Wurzeln in Süddeutschland, hat nun auch Sittensen erreicht. Was als humorvolle Aktion unter Vereinen und Betrieben begann, hat sich seit Sommer 2025 zu einer bundesweiten Bewegung entwickelt: Gruppen pflanzen einen Baum, dokumentieren die Aktion und nominieren weitere Teilnehmer – ganz nach dem Motto „Wer nicht pflanzt, zahlt mit einer Einladung zum Grillen“.
Am vergangenen Wochenende nahm der Moorbahnverein Burgsittensen die Herausforderung an, nachdem er von den Bahnfreunden Zeven nominiert wurde. Die Vorstandsmitglieder Friedhelm Gahlau und Jens Witte griffen zum Spaten und setzten einen jungen Baum in die Erde – ein symbolischer Beitrag zum lokalen Klimaschutz und zur Gemeinschaft.
Doch damit nicht genug: Der Moorbahnverein nominierte im Anschluss das Zweiradcenter Papst in Sittensen, den Sportfischerverein Sittensen sowie die Firma Rüdiger Otten A/O Elektrotechnik. Nun liegt es an ihnen, die Challenge fortzuführen – oder sich mit einer kulinarischen „Strafe“ erkenntlich zu zeigen.
Mit viel Humor, Engagement und einem grünen Daumen wächst die Baumpflanz-Challenge weiter – Baum für Baum, Ort für Ort.